... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Rainer Maria Rilke um 1900

... und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, ... Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben.
... es handelt sich darum, alles zu leben.

Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.   ...

Darum ... lieben Sie Ihre Einsamkeit, und tragen Sie den Schmerz, den sie Ihnen verursacht, mit schön klingender Klage.

Denn die Ihnen nahe sind, sind fern, sagen Sie, und das zeigt, daß es anfängt, weit um Sie zu werden. Und wenn Ihre Nähe fern ist, dann ist Ihre Weite schon unter den Sternen und sehr groß;

freuen Sie sich Ihres Wachstums, in das Sie ja niemanden mitnehmen können, und seien Sie gut gegen die, welche zurückbleiben, und seien Sie sicher und ruhig vor ihnen und quälen Sie sie nicht mit Ihren Zweifeln und erschrecken Sie sie nicht mit Ihrer Zuversicht oder Freude, die sie nicht begreifen könnten.

(Rainer Maria Rilke 1875 - 1926
aus einem Brief an Franz Xaver Kappus)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung
Musik - Atem der Seele (der Zweig Musik läd ein)
Vom Freitag, 30. August 2024 -  18:30
Bis Sonntag, 01. September 2024 - 14:00

Mit Ophiel und Fereshta
in der Akademie-Lichtung

 morgenkerze mit ausblick

Atem manifestiert sich als Stimme, als Wort, als Klang.
Dieser Klang ist ständig hörbar, als äußerer und innerer Klang.
Das zeigt: Musik ist im Außen und in unserem Inneren.

Hazrat Inayat Khan

Wir freuen uns, erstmalig seit Bestehen des Zweiges Musik der Inayatiyya zu einem Seminar einzuladen, in dem wir in Hazrat Inayat Khans inspirierende Lehren über Musik eintauchen wollen, wie sie in „Die Mystik des Klangs“ beschrieben sind. Hierdurch eingestimmt können wir im gemeinsamen Singen, Meditieren, Musizieren und Improvisieren sowie im gesungenen Zikr die Musik und den Klang als Weg zum Heiligen und als „Atem der Seele“ erfahren.

Musikalische Vorerfahrung ist willkommen, aber nicht Voraussetzung.

Kursleitung: Ophiel und Fereshta

 Maarten Ophiel van Leer studierte Dirigieren und Schulmusik in Utrecht, Niederlande. Seit vielen Jahren leitet er Chöre und Musikprojekte in verschiedenen Ländern, so auch eine Reihe von Aufführungen von Bachs h-Moll Messe als Friedenskonzerte. 2003 zog er nach Deutschland und lebt mit seiner Frau im Rheingau. Er arbeitet als Musiklehrer und Orchesterleiter an der Waldorfschule Wiesbaden.

 Für Fereshta Heidelind Bechtloff ist die Musik ein wesentlicher Bestandteil ihres spirituellen Weges, ein Weg der Erinnerung und der Verbindung mit der göttlichen Quelle. Neben dem Unterricht in klassischer europäischer Musik (Klavier, Chormusik) wurde sie auch von Sri Karunamayee Abrol in Delhi in klassischen indischen Gesang eingeführt. Beruflich arbeitet sie als psychotherapeutische Ärztin in einer psychosomatischen Klinik in Süddeutschland.

 

Zeiten:
Freitag, 30. August 2024 18.30 Uhr (Beginn mit dem Abendessen)
bis Sonntag, 01. September 2024 (Ende mit dem Mittagessen)

Seminargebühr:
90 €, eine Ermäßigung ist für Mitglieder des Inayatiyya e.V. und in Härtefällen möglich
(ohne Unterkunft/Verpflegung)

Essen: - Podluck -
Selbst Mitgebrachtes, das zu bunten Buffets zusammengesetzt wird. Wer vorher nichts einkaufen oder kochen kann: Es gibt einen „Edeka“ und „Netto“ im Ort.

Unterkunft:
bitte selbst organisieren. (Vorschläge hier)
Wir helfen auch gern dabei, privat als Gast bei TeilnehmerInnen aus der Nähe etwas zu finden.

Informationen und Anmeldung:
Bei Fereshta,
Telefon +49 (7073) 9180903
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fragen zu Ort und Essen an Amaité oder Malik
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Akademie-Lichtung ist kein Seminarhaus im üblichen Sinn, sondern möchten eine gastlich-familiäre Herberge auf deiner spirituellen Reise sein.

Den Flyer zu diesem Event zum Ausdrucken und Weitersenden gibt es HIER

Denkimpuls

 André GideVertrauen Sie denen, die nach der Wahrheit suchen,
und misstrauen sie denen, die sie gefunden haben. 

André Gide
französischer Schriftsteller (1869 - 1951)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.