... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Teilhard de ChardinEines Tages, wenn wir die Winde, die Wellen, die Gezeiten und die Schwerkraft gemeistert haben, sollten wir für Gott die Energien der Liebe vor unseren Wagen spannen. 
Dann werden wir zum zweiten Mal in der Geschichte der Welt das Feuer entdeckt haben.

Nur die Liebe kann alle Menschen verbinden und zur Entfaltung führen. Denn die Liebe ermöglicht ihnen das Miteinander dessen, was sie im tiefsten Inneren sind. Wir brauchen uns lediglich vorzustellen, dass wir unsere Liebesfähigkeit soweit entwickeln, dass sie alle Menschen und die gesamte Erde einschließt.

Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung

alt

Meditation kinderleicht

Leicht erlernbare Meditationstechniken fördern innere Ruhe, Selbsterfahrung, Selbstbestimmung und Intuition.

Fundament aller Ausgeglichenheit, Balance und damit Gesundheit sind Zeiten der Stille und Besinnung, sowie Selbstbestimmtheit und bewusster Atem.

 Derzeit leitet Amaité jeden Dienstag um 19:30 eine Meditation online über ZOOM an.
Dazu muss nichts auf dem Computer oder Handy installiert werden und es kostet dich nur 30 Minuten.
Informationen und Anmeldung bei Amaité hier auf den Seiten.

Ganz individuelle Übungen werden dir in einem Individuellen Retreat täglich neu gegen und können für zu Hause können auf Wunsch vermittelt werden.


„Hast Du Zeit, so meditiere täglich ½ Stunde,
hast Du keine Zeit, so meditiere 1 Stunde ...“
Franz von Assisi

 Mit Anleitung und gemeinsam mit anderen, die dich in deiner Konzentration unterstützen, fällt es immer leichter bei deiner Meditation in größere Tiefen deines Selbst vorzudringen.  Es geht aber auch ganz allein für sich.  Eine wunderbare Hilfe für die ersten Schritte nach innen ist das Buch Universelle Meditation von David Less, welches Amaité aus dem Englischen übersetzt hat.:

Universal-Meditation-1       Universal-Meditation-2

Stimmen zu Meditation

Johannes TaulerSuche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
Suche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
in das reine, einfache, unbekannte, namenlose, verborgene Gut, das Gott ist,
und in alles, was sich in ihm enthüllen mag.
Alles soll sich an sein Nichts halten:
Nichts wissen, nichts erkennen, nichts wollen, nichts suchen, nichts haben wollen.
Suche weder Empfindung noch Erleuchtung!
Entsinke in dein Nicht-wissen und Nicht-wissen-wollen!
Die Tiefe, die in Gott ist, ist ein solcher Abgrund,
daß aller geschaffene Verstand sie nicht zu erreichen noch zu ergründen vermag.
Dieser Tiefe soll der Mensch begegnen mit der eigenen Tiefe:
das ist, dem grundlosen Abgrund einer unergründlichen Selbstvernichtung.
Das heißt:
könnte er ganz zu einem lauteren Nichts werden, das hielte er für recht und billig.
Das kommt aus der Tiefe und der Erkenntnis seines Nichts.

Johannes Tauler (1300 - 1361)
(aus "Der Weg der Meister 2", ausgewählt und neu übertragen von P. Ermin Döll, Meditationshaus St. Franziskus, Klostergasse 8, Dietfurt, Altmühltal)

 
 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.