... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

albert einstein 1916 37jahreDas schönste und tiefste Gefühl, das wir erleben können, ist die Erfahrung des Mystischen. Es ist die Säerin aller echten Wissenschaft. Der Mensch, der dieses Gefühl nicht kennt, der nicht mehr staunen und in Ehrfurcht gebannt vor etwas stehen kann, ist so gut wie tot.

Zu wissen, dass das, was wir nicht ergründen können, wirklich existiert, drückt sich als höchste Weisheit und strahlendste Schönheit aus, die unsre dumpfen Sinne nur in ihrer primitivsten Form wahrnehmen können - dieses Wissen, dieses Spüren ist der Kern wahrer Religiosität...

Ein Mensch ist Teil des Ganzen ... er erfährt sich selbst, seine Gedanken und seine Gefühle als etwas, das vom Rest abgetrennt ist - eine Art optischer Illusion seines Bewusstseins ...

Unsere Aufgabe muss sein, uns aus diesem Gefängnis zu befreien, indem wir unser Mitleid auf alle lebenden Kreaturen ausdehnen und die ganze Natur in ihrer Schönheit umarmen.

Albert Einstein (1879 - 1955)

© 2024 Akademie-Lichtung

 hik1 new 150x200Religion im gewöhnlichen Sinne des Wortes, wie sie die Welt kennt, sind die Glaubensbekenntnisse. Es gibt nicht viele Religionen auf der Welt, aber es gibt viele Glaubensrichtungen. Und was bedeutet ein Glaubensbekenntnis? Ein Glaubensbekenntnis bedeutet eine Hülle über der Religion. Es gibt eine Religion und es gibt viele Hüllen. Jede dieser Hüllen heißt "Christentum", "Buddhismus", "hebräische Religion", "muslimische Religion" usw., und wenn Sie diese Hüllen entfernen, werden Sie feststellen, dass es nur eine Religion gibt, und das ist die Religion der Sufis. Und gleichzeitig verurteilt ein Sufi weder eine Kirche noch ein Glaubensbekenntnis oder eine bestimmte Form der Anbetung. Er sagt, es ist die Welt der Vielfalt. Jeder muss seine eigene Wahl des Essens, der Kleidung und des Ausdrucks haben. Warum müssen die Anhänger eines Glaubens denken, dass die anderen Heiden oder Heiden sind? Der Sufi denkt, dass wir alle einer Religion folgen, nur unter verschiedenen Namen und in verschiedenen Formen; aber hinter den Namen und Formen gibt es ein und denselben Geist und ein und dieselbe Wahrheit.
...

Hazrat Inayat Khan (1882 - 1927) hier der ganze Text: Ghateka Nr. 66 auf Englisch

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.