... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Vers 11: Dreißig Speichen umgeben eine Nabe: In ihrem Nichts besteht des Wagens Werk.Lao Tze
Man höhlet Ton und bildet ihn zu Töpfen: In ihrem Nichts besteht der Töpfe Werk.
Man gräbt Türen und Fenster, damit die Kammer werde: In ihrem Nichts besteht der Kammer Werk.

Darum: Was ist, dient zum Besitz. Was nicht ist, dient zum Werk.


Vers 7: Der Himmel ist ewig und die Erde dauernd. Sie sind dauernd und ewig, weil sie nicht sich selber leben.
Deshalb können sie ewig leben.

Also auch der Berufene: Er setzt sein Selbst hintan, und sein Selbst kommt voran.
Er entäußert sich seines Selbst, und sein Selbst bleibt erhalten.
Ist es nicht also: Weil er nichts Eigenes will, darum wird sein Eigenes vollendet?

Lao Tse (6. Jahrhindert vor Chr.)
aus dem Tao de King de King

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung

Zwei Wege

Ein Derwisch saß am Straßenrand, als ein hochmütiger Höfling mit seinem Gefolge in der Gegenrichtung an ihm vorbeiritt und ihn mit seinem Stock schlug, während er schrie: „Aus dem Weg, du armseliges Wrack!“

Als sie vorbeigezogen waren, erhob sich der Derwisch und rief ihnen nach: „Möget ihr alles, wonach euch in dieser Welt verlangt, erhalten, in seiner höchsten Form!“

Ein Zuschauer, von der Szene sehr beeindruckt, näherte sich dem Gläubigen und fragte ihn: „Bitte sagt mir, ob eure Worte durch die Großzügigkeit des Geistes inspiriert waren, oder weil die Begierden dieser Welt diesen Mann unzweifelhaft noch mehr verderben werden?“

„Oh du, Mann von solch aufgewecktem Wesen“, sagte der Derwisch, „könnte es dir in den Sinn kommen, dass ich sagte, was ich sagte, weil Menschen, die ihre wahren Wünsche erlangen, nicht herumreiten müssten und Derwische verprügeln?“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.